Bleaching

Eine gründliche Reinigung der Zahnoberfläche (professionelle Zahnreinigung) sollte vor Anwendung des Zahnbleachings durchgeführt werden. Hierbei werden alle auf der Zahnoberfläche vorhandenen Anlagerungen und Verfärbungen gründlich entfernt.

Fürs Bleaching bieten sich mehrere Verfahrensweisen:

In-Office Bleaching

Bei dieser Methode wird die Zahnaufhellung direkt in der Praxis durchgeführt. Zuerst wird das Zahnfleisch abgedeckt und dann ein Bleichmittel auf die Zähne aufgebracht. Es wirkt durch den Oxidationsprozess beim Zerfall des enthaltenen Karbamidperoxids. Dieser Prozess wird durch das Licht einer Polymerisationslampe beschleunigt. Der Eingriff dauert nicht länger, als 20-30 Minuten.

Home Bleaching

Es wird zunächst ein Gebiss-Abdruck angefertigt, der als Vorlage für eine Gebissschiene dient. Auf diese Schiene wird ein spezielles Bleichgel aufgetragen. Der Patient trägt diese Schiene während des Tages zu bestimmten Zeiten. Die Behandlung sollte 4-6 Wochen nicht überschreiten. Wird zum Bleichen ein höher konzentriertes Gel benötigt, so erfolgt die Behandlung grundsätzlich in der Zahnarztpraxis.

Walking Bleach (internes Bleichen)

Zähne, bei den der Zahnnerv abgestorben ist, nehmen gern mit der Zeit eine gräuliche Verfärbung an. Hierbei wird nun die Verfärbung mit stärkeren Konzentrationen (30%) einer Wasserstoffperoxid- und/oder Natriumperborat-Lösung von innen heraus wieder aufgehellt. Dazu wird das obere Gebiet des ehemaligen Zahnnervs geöffnet und Aufhellungssubstanz wird für eine gewisse Zeit dorthin eingebracht.