Füllungen von Zähnen sind in der Regel notwendig, wenn der Zahn von Karies befallen ist. Dazu wird der befallene Zahn von dem schädlichen Befall befreit. Das dabei entstehende Loch muss natürlich wieder dauerhaft gefüllt werden. Dazu gibt es unterschiedliche Materialien.
Amalgam: Früher oft eingesetzt, jedoch aus gesundheitlichen Aspekten nicht mehr zeitgemäss. Auch aus ästhetischen Gründen ist diese Füllung nicht mehr zu empfehlen. Unsere Praxis führt auch komplette, oder teilweise Amalgansanierung durch.
Kunststofffüllungen: Die Kunststofffüllung wird direkt im Mund gefertigt, es handelt sich dabei um eine zahnfarbige Füllung. Sie härtet sich bei Einwirkung von UV - Strahlen aus. Kunststofffüllungen werden vor allem im Frontalzahnbereich sowie für kleinere Füllungen im Backenzahnbereich empfohlen.
Gold und Keramik Inlays: Während plastische Füllungen in weichem Zustand in den Zahn eingebracht werden und erst dort aushärten, werden Inlays im zahntechnischen Labor auf einem Modell der aufgebohrten Stelle des Zahnes hergestellt. Sie werden mit Zement oder einem speziellen Kleber auf Kunststoffbasis am Zahn befestigt. Einlagefüllungen sind vor allem für größere Löcher im kaudruckbelasteten Seiten- oder Backenzahnbereich geeignet.