Pitt-Easy®
Das zweiphasige Pitt-Easy Zylinder-Implantat aus Reintitan mit zwei verschiedenen Oberflächen: ![]() • Mit V-TPS-Beschichtung für die bewährte Therapie. Die Vakuum-Titan-Plasma-Spray-Beschichtung vergrößert die Oberfläche auf das Sechsfache und ermöglicht so die Kontaktosteogenese und sichere Osseointegration. • Mit FBR-Beschichtung zur Verkürzung der Regenerationszeit. Die neue bioaktive Fast-Bone-Regeneration-Oberfläche gilt als „Turbo” unter den Oberflächen. Sie erzielt eine um 23 Prozent höhere Knochenanlagerung als andere raue Oberflächen und zeigt einen hohen Kapillareffekt zur intensiven, frühzeitigen Verankerung. Das rein synthetische Material aus resorbierbarem Calciumphosphat wird zusätzlich zur bewährten V-TPS-Beschichtung aufgebracht. Bereits innerhalb von sechs bis maximal zwölf Wochen erfolgt die Knochenneubildung. Die Geschmeidigkeit der Oberfläche erleichtert die Insertion zusätzlich. ![]() Pitt-Easy ist erhältlich in fünf Durchmessern und neun Längen von 8 – 24 mm. Das Farbleitsystem bietet dem Arzt, den Assistentinnen und Zahntechnikern Sicherheit auf der ganzen Linie. Indikation Die wesentlichen Eigenschaften • Das selbstschneidende Expansivgewinde macht das Vorschneiden des Gewindes überflüssig. Das geringe Trauma gewährleistet eine schnelle Knochenregeneration. Die apikalen Schnittkerben bieten eine zusätzliche Rotationssicherung. • Durch die implantat-internen Kraftleitflächen wird die Krafteinleitung auf das Zentrum des Implantats projiziert und die Streueinwirkung auf den umgebenden Knochen reduziert. • Die neue Doppelbeschichtung FBR erlaubt auch bei der Versorgung von D3- und D4-Knochen eine rasche Osseointegration. FBR ermöglicht im Verbund eine sofortige progressive Belastung, im Einzelzahnersatz eine Belastung bereits nach sechs Wochen. • Einfache Insertionstechnik mit genormten Simultanbohrern für jede Implantatlänge und jeden Implantatdurchmesser garantiert hohe Insertionssicherheit. • Garantiert hohe Erfolgsquote
Ästhetik Das besonders umfangreiche prothetische Aufbauangebot erlaubt – technisch wie ästhetisch – individuell optimale Lösungen und wird ständig weiterentwickelt. Einige Beispiele: • Aus dem neuen Individual-Pfosten können besondere individuelle Lösungen gefertigt werden, wenn etwa ein Pfosten zur optischen Parallelisierung eine größere Abwinkelung als 25° aufweisen muss oder aber ein ungewöhnlicher Gingivaverlauf eine zirkuläre Stufe erfordert. • Die neue V.D.L. Anatomic Line erleichtert es dem Zahntechniker, einen exakten, klar definierten Kronenabschluss anzufertigen. Die subgingivale Ausformung des neuen Pfostens lässt sowohl eine sehr individuelle Anpassung an den Gingiva-Verlauf als auch an den jeweiligen anatomischen Zahnquerschnitt zu – besonders wichtig bei schlanken Schneidezähnen. • Die neue Ceramium Line für die Definitivversorgung ist der einzige Keramikpfosten mit basalem Edelmetall-Festverbund (kein Zirkonoxid) und anatomischer Umlaufstufe. Sie erlaubt absolut natürlich wirkende Lösungen. V.D.L. Anatomic Line Die rotationsstabilen Pfosten der neuen V.D.L. (Vario Direction Line) Anatomic Line zeigen einige innovative Weiterentwicklungen gegenüber der bisherigen V.D.L.-Form. Durch die Weiterentwicklung des Innendesigns des Pfostens konnte die Außenform deutlich graziler gestaltet werden, was wiederum bei der Gestaltung schlanker Incisiven enorme Vorteile bietet. Zur Individualisierung von V.D.L. Anatomic-Pfosten empfehlen wir die Verwendung von geeigneten Titanfräsen. Das neue Design des V.D.L. Anatomic-Pfostens erleichtert es dem Zahntechniker enorm, den hohen Anforderungen an Funktion und Ästhetik in der heutigen Implantatprothetik gerecht zu werden! |